Christian Gonzenbach
Domestication

6. Oktober – 3. November 2018
Vernissage: Freitag, 5. Oktober 2018, ab 18.00 Uhr

Der Akt der Domestizierung oder der Zähmung bringt Tiere in den Bereich des «Domus» (des Hauses) und ist damit immer auch ein autoritärer Akt. Er setzt den Besitz eine Hauses voraus und erfordert ein Instrument das Autorität ausübt, zum Beispiel eine Peitsche (ein reales Werkzeug) oder ein Zepter (ein symbolisches Werkzeug). Die Ausstellung «Domestication» untersucht den Innenraum des menschlichen «Domus» und der Objekte, die dort enthalten sind. Gonzenbach zeigt eine Sammlung solcher Objekte, von wilden Vasen bis zu archaischen Kücheninstrumenten, von der Zähmung des Feuers bis zur Erfindung des Stuhls.

Christian Gonzenbachs Kunst findet ihren Antrieb in einer unersättlichen Neugier auf die Welt und ihre Bewohner. In dem Bestreben, sie zu ergründen, streift der Künstler oft die Grenze zur Naturwissenschaft. Dabei werden vielschichtige Fragestellungen zur Evolution, zur Kulturgeschichte und zum Wesenskern von Mensch und Tier formuliert, ja, materialisiert.

Christian Gonzenbach, 1975 in Genf geboren, lebt und arbeitet in Genf. Nach dem Studium der Biologie absolvierte er die Hochschule für Kunst und Design in Genf (HEAD), und hielt sich für eine Residency in Japan auf. 2005 schloss er sein Studium am Chelsea College für Kunst und Design in London ab. Seit 2001 unterrichtet Christian Gonzenbach parallel zu seiner Arbeit als bildender Künstler an der HEAD, Genf. Er wurde mit verschiedenen Auszeichnungen versehen (unter anderem der Berthoud Preis, Lissignol Preis, Irène Reymond Preis, Swiss Artist in Lab) und sein Werk in respektierten Institutionen ausgestellt (u.a. Musée Maillol, 2010; Museo Cantonale d'Arte Lugano, 2011; Ferme-Asile Sion, 2012; Aargauer Kunsthaus, 2012; Palais de Tokyo, 2012; Schloss Greyerz, 2016; Musée de l’Ariana, 2017; Kunstmuseum Le Locle, 2006; Abbatiale Bellelay, 2009).

English
The act of domestication, bringing animals into the "domus" (the house), is always an act of authority. It presupposes having a house in the first place, and requires real and symbolic tools to make use of authority, such as a whip or a sceptre. The exhibition explores the interior of the human "domus" and the objects it contains. Within an architectural display developed specially for the exhibition, the well-known Swiss artist Christian Gonzenbach will show a collection of such objects, from wild vases to archaic kitchen tools, from the domestication of fire to the invention of the stool.

Christian Gonzenbach’s work is motivated by an insatiable curiosity about the world and ist inhabitants. In his attempts to fathom it, the artist often uses ideas and approaches from the natural sciences. His sculptural practice is a kind of material investigation of complex questions in fields such as evolution, cultural history, and the essence of human and animal being.

Christian Gonzenbach, born 1975 in Geneva, lives and works in Geneva. After initially studying biology he took a degree in visual art at the School of Art and Design (HEAD) Geneva. After a residency in Japan, he completed his MA at Chelsea College of Art and Design in London. Since 2001 he has taught at the HEAD Geneva in addition to his artistic practice.